Trachtentrends und traditionelle Handwerkskunst von Tracht & Handwerk

Beitrag veröffentlicht am 04.03.2022

Schon bald werden die sonnigen Tage wieder mehr – dann wird es endlich wieder Zeit für Hochzeiten, Besuche in Biergärten und auf Volksfesten. Wer beim nächsten besonderen Anlass der Hingucker sein will, ist bei Tracht & Handwerk in Passau genau richtig. Die neuesten Trends aus der Welt der Tracht und perfekt abgestimmte Accessoires für Damen, Herren und Kinder bietet Frau Pansegrau in ihrem Geschäft an. 

Die Vorzüge, die das Einkaufserlebnis hier aber zu etwas ganz Besonderem machen, sind jedoch andere: die persönliche Beratung durch die Trachten‐Experten vor Ort, die persönliche Lieferung von Bestellungen im Stadtgebiet und eine hauseigene Schneiderei. Seit Anfang März präsentiert sich das Angebot von Tracht & Handwerk am Bratfischwinkel in Passau.

Hallo Frau Pansegrau. Bitte sagen Sie uns kurz etwas zu Ihrem Unternehmen, damit die Leserinnen und Leser es besser kennenlernen können.

Doris Pansegrau: Wir verkaufen eine breite Auswahl an exklusiver Trachtenmode, wie auch Taschen, Schuhe, Tücher und Schmuck und haben zusätzlich eine Schneiderwerkstatt für Anpassungen und Maßanfertigungen im Geschäft. Wir beraten immer gerne persönlich und wissen alles über die aktuellen Trends. Außerdem stehen wir für Fragen aller Art zur Verfügung und nehmen auch gerne Bestellungen entgegen.

Trachten sprechen schon lange wieder alle Generationen an. Wie würden Sie ihre Kunden allgemein beschreiben?

Doris Pansegrau: Meine Kundschaft ist breit gestreut vom Bayrischen Wald über das Rottal, aber auch aus dem benachbarten Österreich. Die Altersgruppe ist eher in dem Bereich ab 30 beheimatet.

Die letzten Monate waren für viele Bereiche im Einzelhandel eine Herausforderung, wie sieht Ihre Erfahrung im Bereich der Trachtenmode aus?

Doris Pansegrau: Das Wichtigste ist, direkt bei den Kunden zu sein. Ihnen etwas zu bieten, wie unseren Lieferservice, professionelle Beratung und vieles mehr. Ich bin mir sicher, dass die Kunden dann treu bleiben, auch wenn der Bedarf im Moment nicht so groß ist. Wenn dieser wieder da ist, kommen die Kunden sicher auch zurück.

Sie sind ja mit Tracht & Handwerk ab März am Bratfischwinkel. Wo sind Sie mit Ihrem Geschäft im Internet zu finden?

Doris Pansegrau: In der Pandemie habe ich eine Homepage erstellt, mich bei ALLES REGIONAL eintragen lassen und erste Versuche auf Facebook und Instagram unternommen.

Was hat Sie dazu bewegt, mit Ihrem Geschäft ein Teil von ALLES REGIONAL zu werden?

Doris Pansegrau: Ich wollte auch im Internet mit meinem Geschäft gut sichtbar werden und mich am liebsten von Profis regional bewerben lassen.

Alles Regional: Vielen Dank für das freundliche Interview und den kleinen Einblick in Ihren Laden.