Hoffnungsmonat März

Beitrag veröffentlicht am 10.03.2021

Selten hat man sich so sehr auf den März gefreut! Besonders für Gastronomie und Handel ist der Monat ein wahrer Hoffnungsträger, denn mögliche Öffnungen lassen erleichtert aufatmen. Während Maßnahmen wie Click & Collect, To Go oder Lieferdienst geholfen haben über die Runden zu kommen, geht es für viele Unternehmen nun dennoch um ihre Existenz. Wer in der Stadt unterwegs ist, kann jetzt schon die Folgen der Pandemie erkennen. Erste Restaurants und Geschäfte haben ihre Pforten dauerhaft geschlossen, von kleinen Unternehmen bis zu den großen Ketten. Doch egal ob lokal oder internationaler Riese, eine Schließung bedeutet immer das Ende von Arbeitsplätzen in der Region. 

Im März kommt aber die Chance auf Rettung. Nicht in Form von Geldern vom Staat, sondern durch die lang ersehnte Kundschaft. Egal wie sehr sich der Handel digitalisiert, das Shoppingerlebnis vor Ort wird immer etwas ganz Besonderes bleiben. Die Zeit nach Corona schlägt im besten Fall die dauerhafte Brücke zwischen der digitalen und realen Einkaufswelt, in der Kunden ein „crossmediales‟ Angebot erhalten – kanalübergreifende Informationen über Produkte und Dienstleistungen, bis hin zum Kauf im Laden oder im Online‐Shop. 

ALLES REGIONAL unterstützt Händler und Gastronomen beim Bau dieser Brücke und ermöglicht es Kunden online zu stöbern, Informationen zu sammeln und anschließend vor Ort einzukaufen. Besonders nach dem Lockdown wird ein größerer Ansturm auf den Handel erwartet. Wer also nicht zu viel Zeit in der Menschenmenge verbringen möchte, kann im Voraus online herausfinden, was geboten wird.

Shopping ist für jeden anders. Wer gezielt einkauft, spart Zeit. Wer bummeln möchte, lässt sich Zeit. Das wird sich auch nach Corona nicht ändern. Mit einer Balance aus online und offline kann der Handel beide Gruppen gezielt ansprechen. Für einen Ausbau der Online‐ oder Offlinepräsenz ist es nie zu spät. Auch wenn im März die Geschäfte wieder öffnen dürfen, kann das eigene Online‐Profil noch ausgebaut oder optimiert werden.

ALLES REGIONAL unterstützt Händler und Gastronomen gerne dabei. Mit einem eigenen Profil auf allesregional.de mit aktuellen Angeboten und Informationen für potenzielle Kunden. Das Profil profitiert von der Reichweite von ALLES REGIONAL im Netz und in den sozialen Netzwerken. Bei Interesse können Händler sich über info@allesregional.de an das Team wenden. Für Nutzer fehlt nur noch der Besuch auf die Seite allesregional.de, um die Lieblingshändler und Restaurants in der Region zu unterstützen und zu bewahren. Und das nicht nur im Hoffnungsmonat März, sondern lange darüber hinaus.