Frühlingsgefühle im März

Beitrag veröffentlicht am 01.03.2025

Im März beginnt ganz offiziell der Frühling. Zeit für Frühlingsgefühle! Im Herzen, im Garten und auf dem Balkon. Weg die schwere Heizungsluft, hinein mit der frischen Brise. Viele werden diese direkt nutzen – im Sinne von Rückenwind – und auf dem Radl die ersten Touren starten. Ob im März bereits Ausflüge in ein bayrisches Paradies, heißt einen Biergarten, führen? Diese Frage müssen uns entweder Meteorologen oder Petrus selbst beantworten. Bekanntermaßen ist im Sitzen die gefühlte Temperatur oft noch wenig frühlingshaft...

Sich nach dem Frühjahrsputz belohnen

Warm ums Herz und um die Knochen wird es, wenn man draußen aktiv ist. Oder drinnen, Stichwort Frühjahrsputz. Viele nutzen die Gelegenheit, um das Haus oder die Wohnung nicht nur gründlich von Staub und Schmutz zu befreien, sondern auch von sonstigen Altlasten. In der Jahreszeit der Erneuerung könnte man ja beispielsweise das eigene Wohnen aufwerten und aufpolieren. Oder den Kleiderschrank, der nun ja endlich wieder bis ins letzte Eck vor Sauberkeit erstrahlt, um ein paar topmoderne Stücke ergänzen. Mit der richtigen Belohnung als Perspektive macht das Putzen und Aufräumen sicher gleich mehr Spaß.

 

Frühlingskräuter in flüssiger Form

Huflattich und Taubnessel, Wiesenkerbel und Schafgarbe: Diese, eher wenig bekannten Wildkräuter, können schon im März geerntet werden. Dasselbe gilt für ihre populären Geschwister wie Brunnenkresse oder Bärlauch. ALLES REGIONAL, versteht sich. Aus letzterem lässt sich ein ganz besonderes bayrisches Pesto zaubern oder eine leckere Bärlauchsuppe. Folgende Zutaten werden dafür benötigt:
 

  • 200 g frischer Bärlauch
  • 1 Kartoffel, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 großer Schuss Grüner Veltliner
  • 2 EL neutrales Öl
  • 1 EL saure Sahne
  • Salz, Pfeffer – und wer möchte eine Prise Muskat
     

Die Zubereitung gelingt denkbar einfach: Den Bärlauch waschen, zerkleinern und trocken tupfen. Dann das komplette Gemüse leicht andünsten und nach wenigen Minuten mit dem Veltliner ablöschen. Als nächstes die Gemüsebrühe dazugeben, zum Kochen bringen und mindestens zehn Minuten ziehen lassen. Zuletzt alles mit dem Pürierstab mixen und nach Geschmack würzen. Perfekt dazu passt eine Scheibe Bauernbrot frisch aus dem Ofen. Wir wünschen guten Appetit! Zugegeben: Viele der Frühlingskräuter lassen sich auch zu wohlschmeckenden Edelbränden verarbeiten. Dementsprechend also ebenfalls: Ein Prosit auf den Monat März!

Sie wollen Teil von ALLES REGIONAL werden?

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihren Betrieb einem größeren Publikum zu präsentieren und wünschen sich die größtmögliche Reichweite in Ihrer Region? Dann nehmen Sie über info@allesregional.de Kontakt mit unserem Team auf, informieren sich über unsere crossmedialen Werbepakete und werden Sie Mitglied bei ALLES REGIONAL.