Die Pisten sind bereit fürs Abfahrtvergnügen!
Beitrag veröffentlicht am 10.01.2020
Hauzenberg/Mitterdorf/Passau/Pocking. Sie funkelt wieder, die weiße Pracht. Nach den Schneefällen der vergangenen Tage kommen die Wintersportfreunde in der Region wieder voll auf ihre Kosten. Die Loipen in der weiten Region sind gespurt, die Abfahrten für das Pistenvergnügen hergerichtet. Ob am Geiersberg, in Oberfrauenwald, in Mitterfirmiansreut, das Skivergnügen kann in vollen Zügen ausgekostet werden.
Auch die Sportgeschäfte haben aufgerüstet und vermelden wegen der aktuellen Wetterlage eine steigende Nachfrage. Otto Klinger von „Nordicsport Hillbill‟ im Zentrum von Hauzenberg verweist auch auf die angebotenen Kurse. „Jetzt, wo der Schnee so richtig passt, starten wir auch wieder unsere Langlaufkurse in der Hemerau, und zwar für Einsteiger einen Vormittag, für Fortgeschrittene ganztägig‟, sagt er. Interessenten können sich unter 08586/979 04 05 oder unter info@nordicsport‐hillbill.de anmelden. Sonntags steige auch wieder der Langlauftreff und am Mittwochabend sei man zwischen 17.30 und 21.30 Uhr in der Nachtloipe unterwegs. Wie in den letzten Jahren ist auch in diesem Winter der Trend zum Schneeschuhwandern ungebrochen. Hillbill bietet entsprechende Wanderungen am Staffelberg und in Oberfrauenwald an, „direkt von der Haustüre weg‟, wie Klinger betont. Man könne quasi am Vormittag die neueste Ausrüstung kaufen und sofort loslegen und ins weiße Vergnügen starten. Auch ein Ausleihen von Schneeschuhen, aber auch von Langlauf‐ und Tourenskiern sowie den neuartigen „Skikes‟ ist für all diejenigen möglich, die erst einmal hineinschnuppern wollen in ein unvergleichliches Naturerlebnis.
Beachtet werden aber müsse das Wandern „auf ausgewiesenen Wegen und Pisten‟, sagt Klinger. Schließlich wolle man Rücksicht auf die Waldtiere und deren Lebensbedingungen in der für sie härteren Winterzeit nehmen und auch das eigene Verletzungsrisiko minimieren.
Rücksicht nehmen auf die Tierwelt
Zum vollen Wintersportvergnügen braucht es natürlich auch passende Kleidung. Andrea Müller von Sport Müller aus Pocking setzt insbesondere auf Funktionsunterwäsche, die wärmt und gleichzeitig Schweiß aufsaugt. Bei der Wintersport‐Oberbekleidung liegen bei den Frauen die knallbunten Farben voll im Trend, sagt sie. Die Herren mögen’s etwas dezenter. Ebenso wie bei Sport Wolfbauer in Passau gibt es bei Müller in Pocking natürlich auch Sportgeräte zu kaufen. „Wir haben neben allen Skiern, Skischuhen und Stöcken und den Schneeschuhen bei uns im Rottal insbesondere eine breite Auswahl an Schlittschuhen und Eishockey‐Schlägern im Sortiment‟, sagt Andrea Müller.
Otto Klinger von Nordicsport Hillbill setzt in Sachen Bekleidung auf Schafwolle, bei der Unterbekleidung insbesondere vom Merino‐Schaf. „Die kratzt nicht so, ist recht flauschig, direkt zum Reinkuscheln und stiftet eine gute, wohlige Wärme‟, sagt er. Auch durch die Fütterung der Oberbekleidung mit Schafwolle friere man praktisch nicht. Selbst der heftigste Wind dringe da nicht durch, wirbt er für wetterpassende Kleidung.
Unterstützt werden die Sportgeschäfte der Region auch von der Passauer Neuen Presse, insbesondere durch das PNP‐Portal „Alles Regional‟, das im Juli vergangenen Jahres an den Start ging. Unter dem Motto „Aus der Region. Für die Region‟ geht man auf die Bedürfnisse und das Geschäftsprofil lokaler Einzelhändler, aber auch von Handwerks‐, Dienstleistungs‐ und Produktionsbetrieben ein und optimiert deren Online‐Werbung und das Online‐Shopping.
"Es ist für die Anbieter aus der Region schwierig, Reichweite zu erzielen und potenzielle Kunden zu erreichen‟, sagt Verkaufsleiter Andreas Schober. Gerade da setzt „Alles Regional‟ an. Die Menschen, die hier leben, sollten nach Möglichkeit auch daheim einkaufen. Oft aber wüssten sie gar nicht, welch attraktive Angebote sie vor der eigenen Haustür vorfänden.
Auch gehe es bei „Alles Regional‟ darum, den Händlern die Angst vor der Digitalisierung zu nehmen. Oft glaubten sie, mit dem „Monster Amazon‟ ohnehin nicht mithalten zu können. Dabei biete das Internet dem lokalen Einzelhandel eine große Chance, meint Schober. Hinzu komme die Präsenz in den Printmedien, „so weit die Verbreitung der Passauer Neuen Presse und ihrer Heimatausgaben reicht‟. Auch verknüpften die Händler selbst ihre Online‐Präsenz nicht miteinander.
75 Prozent der Verbraucher recherchieren vorher online
Nur etwa 20 Prozent machten laut PNP‐Markterhebungen im Geschäft darauf aufmerksam. Dabei recherchierten rund 75 Prozent der Verbraucher vor ihrem Einkauf online. Auch deshalb werde es immer wichtiger, im Netz von den Kunden wahrgenommen zu werden. Schober: „Heimatverbundenheit hat auch in der digitalen Zukunft ihren Platz. Man muss ihn nur ausfüllen."
Weitere Beiträge
03.07.2025
Ein Juli zum Eintauchen und Auftanken
Der Juli ist der Inbegriff des Sommers – warm, lebendig und wie gemacht fürs Badevergnügen. Wenn die Tage lang und die Temperaturen hoch sind, zieht es uns magisch…
01.06.2025
Ein Juni ganz nach unserem Geschmack
Es wird Sommer und ist trotzdem noch nicht furchtbar heiß. Den Juni mag jeder. Die steigenden Temperaturen treiben uns nach draußen...