Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt
Beitrag veröffentlicht am 18.08.2022
Wer für sein Zuhause etwas ganz Besonderes sucht, der geht zur Max König GbR. Seit 2015 steht das Unternehmen für Möbel mit Fantasie. Außergewöhnliche Formen für Holztische, bunte Farben für Sessel oder Materialkombinationen für Schränke machen die Möbel zu wahren Kunstwerken, bei denen der Fantasie kaum Grenzen gesetzt werden.
Billige Massenware sucht man bei Max König dabei vergeblich, denn das Unternehmen steht für individuelle Möbel aus hochwertigem Massivholz. Von Hand und mit Liebe zum Detail ist jedes Möbelstück ein Unikat, das für hohe Qualität und ökologisches Wohnen steht. Wir durften Maximilian König in seiner Schreinerei besuchen und bekamen Einblicke in die Arbeit seines Teams.
Können Sie Ihr Unternehmen kurz für unsere Leserinnen und Leser vorstellen?
Maximilian König: Wir sind eine kleine Schreinerei in Frauenau in Zwiesel mit insgesamt 16 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, wovon zehn rein in der Schreinerei tätig sind. Die restlichen sechs verkaufen die handgefertigten Produkte und Kunstgegenstände in unseren Läden in der Region. Wir bzw. Bodenmais und die Region sind ja vor allem für ihre Glaskunst bekannt – auch solche Produkte führen wir im Sortiment. Die Grenzen für die Möbel und Kunstgegenstände setzt dabei nur die Fantasie unserer Kunden und kreativen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Was zeichnet Ihr Unternehmen aus, was hebt Sie von Ihren Mitbewerbern ab?
Maximilian König: Was uns von anderen abhebt, ist tatsächlich unsere Schreinerei. Im Gegensatz zu früher benötigen moderne Schreinereien CNC‐gesteuerte Maschinen und viel Computerarbeit. Wir arbeiten „ganz handwerklich‟, stellen also mit der Hand aus normalen Brettern hochwertige Möbel her – und das ohne viel Technik und anderem „Schnickschnack‟. Ich bin nun seit über 30 Jahren selbstständig und stand selbst schon vor der ein oder anderen großen Entscheidung, wo es mit dem Unternehmen hingeht. Für mich gab es damals zwei Optionen: Bleibst du individuell und spezialisierst dich auf Unikate oder volle Power auf Großprojekte? Das „Handwerkliche‟ war für mich schon immer normal. So will ich jetzt und auch zukünftig weiterarbeiten.
Auf Ihrer Website schreiben Sie, dass Nachhaltigkeit sehr wichtig für Sie ist. Können Sie uns etwas mehr dazu erzählen?
Maximilian König: Wir beziehen alle Rohstoffe und Materialien für unsere Waren von hiesigen Sägewerken der Region mit zertifiziertem Holz. Dies in Verbindung mit unserem Handwerk verleiht den Stücken eine hohe Wertigkeit, die Sie so bei Massenproduktionen in keinem Fall erzielen können. Der Vorteil bei Möbeln eines bekannten schwedischen Herstellers (Herr König schmunzelt) ist zwar, dass diese leicht aufzubauen sind – sie haben jedoch auch ein gewisses Verfallsdatum. Bei unseren Stücken ist es schon so, dass Kunden diese oftmals sogar weitervererben, nachdem sie sie schon eine halbe Ewigkeit besaßen. Ich glaube, der Grund dafür ist, dass die Leute eine Freude an unseren Möbeln haben und sie diese Handwerkskunst wirklich zu schätzen wissen.
Ihre Möbel stehen für hohe Qualität und ökologisches Wohnen. Wie definieren Sie „ökologisches Wohnen“, was können unsere Leser und Leserinnen darunter verstehen?
Maximilian König: Eigentlich ist das das gleiche Thema: Wir benutzen langlebige Produkte, achten auf die Nachhaltigkeit und arbeiten mit keinen Schadstoffen. Zudem verwenden wir keine Lacke oder irgendwelche Chemie. Unsere Möbel werden aufgrund dieser Natürlichkeit auch nicht als „Sondermüll‟ deklariert, Sie könnten Ihre Möbel theoretisch verbrennen und kompostieren.
Unsere oberste Regel ist es, respektvoll mit dem Holz umzugehen, welches direkt in unserer Heimat geschlagen wird. Es sollte so verarbeitet werden, wie es ist – ohne künstlichen Zusatz und Hilfsmittel. Die Wohnatmosphäre wird durch diese Verarbeitungsmethode mit komplett natürlichen Materialien zu einer ganz besonderen.
Was war das außergewöhnlichste Projekt, das Ihnen auf jeden Fall im Gedächtnis geblieben ist?
Maximilian König: Wir durften bereits viele große Projekte umsetzen, zum Beispiel in den „Nobelgebieten‟ um München. Zudem waren wir neben Deutschland, auch in ganz Europa unterwegs.
Was mich aber immer am meisten freut und mich mit Stolz erfüllt, sind unsere Stammkunden. Die kommen immer wieder für neue Möbel oder Reparaturen und wissen unsere Arbeit zu schätzen. Das sind großartige Projekte und die bleiben mir immer im Gedächtnis, da arbeitet man einfach auf Augenhöhe zusammen.
Was hat Sie dazu bewegt, Teil von ALLES REGIONAL zu werden?
Maximilian König: Hauptsächlich wegen der guten Werbung, um online mehr präsent zu sein. Wir leben ja in einer Zeit, da muss man auch mit seinem Unternehmen mithalten und die „alten Medien‟ werden zunehmend uninteressanter, vor allem für die jüngeren Generationen.
Der Großteil informiert sich auf Instagram oder Facebook über neue Angebote und Trends. Ich finde die Möglichkeit, die ALLES REGIONAL den lokalen Unternehmen bietet, großartig.
Alles Regional: Herr König, vielen Dank für die Einblicke in Ihr Unternehmen und das freundliche Interview!
Weitere Beiträge
03.07.2025
Ein Juli zum Eintauchen und Auftanken
Der Juli ist der Inbegriff des Sommers – warm, lebendig und wie gemacht fürs Badevergnügen. Wenn die Tage lang und die Temperaturen hoch sind, zieht es uns magisch…
01.06.2025
Ein Juni ganz nach unserem Geschmack
Es wird Sommer und ist trotzdem noch nicht furchtbar heiß. Den Juni mag jeder. Die steigenden Temperaturen treiben uns nach draußen...