Den Dezember zum Monat der Liebe machen
Beitrag veröffentlicht am 05.12.2024
Wie in keinem anderen Monat besinnen wir uns im Dezember auf christliche Werte und Traditionen. An erster Stelle: die Nächstenliebe. Das meint natürlich die vielen Geschenke an die Liebsten, am Nikolaustag und mehr noch an Weihnachten. Aber es greift viel weiter: An keinem anderen Zeitpunkt ist die Spendenbereitschaft derart ausgeprägt wie am Jahresende. Wir möchten Gutes tun, für die, die uns am Herzen liegen – und all jene, die vom Schicksal benachteiligt wurden.
Internationale Krisenherde gibt es zur Genüge, leider. Doch auch in den Dörfern und Städten Bayerns ist nicht jeder und jede mit Wohlstand gesegnet. Dann hilft die Gemeinschaft. Und es ist wunderschön zu sehen, wie Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten und Altersklassen zusammenhelfen, damit der Heiligabend für alle ein Fest wird. Mit Spenden, kleinen Gesten und Geschenken – oder einfach nur mit ein wenig Zeit und Aufmerksamkeit für alle, die keine Familie oder Freunde mehr haben.
Regional einkaufen und die Nachbarschaft stärken
Zusammenhalt meint Nachbarschaft, und seine Heimat nicht zu vergessen. Wir könnten es zum Anlass nehmen, um das eine oder andere Geschenk unterm Weihnachtsbaum in diesem Jahr von einem lokalen Anbieter zu beziehen. Neben fairen Preisen und guter Beratung beinhaltet das idealerweise zusätzlich einen Ratsch im eigenen Dialekt. Heimelig. Keine Sorge: Auch in diesem Jahr haben sich die Unternehmerinnen und Unternehmer aus Ihrer Region wieder viel einfallen lassen.
Immergrün
Viele gestalten Weihnachten mit althergebrachten Traditionen. Jahr für Jahr gleich. Andere zeigen sich offen für Neuerungen und die jüngsten Trends. Der Weihnachtsbaum an sich ist davon – glücklicherweise – kaum betroffen. Auf den Duft des Waldes möchten auch heute nur wenige verzichten. Zumal uns die Tannen und Fichten in Bayern nicht so schnell ausgehen werden. Die meisten sind sich jedenfalls einig, dass es für Kunststoff bessere Verwendungszwecke gibt. Bei der Weihnachtsdeko kommt man ohnehin oft nicht daran vorbei. Hier lautet das Motto des Jahres übrigens „natürliche Eleganz“. Das meint minimalistisches Design mit nostalgischen Akzenten, oftmals inspiriert von Skandinavien. Farblich dominieren dabei erdige Töne wie Braun, Beige oder Moosgrün.
Weihnachtszauber überall
Nicht nur Freunde von Punsch und Glühwein werden sich im Dezember wieder von köstlichen Düften, funkelnden Lichtern und schnuckeligen Buden verzaubern lassen. In Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz freuen sich zahlreiche Weihnachtsmärkte wieder auf gut gelaunte Besucherinnen und Besucher. Einen Überblick der Veranstaltungen finden Sie nicht zuletzt auf den Webseiten der Passauer Neuen Presse, des Donaukuriers und der Mittelbayerischen Zeitung, natürlich abgestimmt auf die jeweilige Region.
Schon jetzt wünscht Ihnen ALLES REGIONAL ein frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr! Vielleicht gelingt es uns, liebe Bayerinnen, Bayern und „Zuagroaste“, dass wir in diesem Jahr aus dem Fest der Liebe einen ganzen Monat machen. Die Adventszeit lädt uns alle dazu ein.
Sie wollen Teil von ALLES REGIONAL werden?
Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihren Betrieb einem größeren Publikum zu präsentieren und wünschen sich die größtmögliche Reichweite in Ihrer Region? Dann nehmen Sie über info@allesregional.de Kontakt mit unserem Team auf, informieren sich über unsere crossmedialen Werbepakete und werden Sie Mitglied bei ALLES REGIONAL.
Weitere Beiträge
03.01.2025
Gleich im Januar mit Schwung an die guten Vorsätze
Gelingt es uns in diesem Jahr, die Vielzahl unserer guten Vorsätze wahr werden zu lassen?
05.12.2024
Den Dezember zum Monat der Liebe machen
Wie in keinem anderen Monat besinnen wir uns im Dezember auf christliche Werte und Traditionen. An erster Stelle: die Nächstenliebe.