Fünf Jahre ALLES REGIONAL: Erfahrungen, Herausforderungen und Pläne von Unternehmen der ersten Stunde

Beitrag veröffentlicht am 20.09.2023

ALLES REGIONAL wird 5 Jahre alt und hat bereits eine bemerkenswerte Reise hinter sich. Nach einem erfolgreichen Start 2018 musste die Plattform sich in den darauffolgenden Jahren vielen Herausforderungen stellen. Der wachsende Einfluss internationaler Online‐Händler, die turbulenten Auswirkungen der Inflation und natürlich die omnipräsente Corona‐Pandemie – doch wie heißt es so schön: „Rückschläge sind nur Sprungbretter für den Erfolg.“ Gestartet als eine Initiative der Passauer Neue Presse und des DONAUKURIER, zählt ALLES REGIONAL heute als größtes Netzwerk lokaler Händler, Unternehmen und Dienstleister – und feiert seinen fünften Geburtstag.

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums haben wir mit Unternehmerinnen und Unternehmer der ersten Stunde gesprochen und geben einen Einblick in ihre Erfahrungen der letzten Jahre. Feiern Sie mit uns fünf Jahre ALLES REGIONAL und erhalten Sie einen Einblick in Themen und Technologien, die das Netzwerk jetzt und in Zukunft beschäftigen werden
 

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen. Wir freuen uns sehr, dass Sie Teil unserer Jubiläumsausgabe sind! Gemeinsam feiern wir 5 Jahre ALLES REGIONAL – welche Meilensteine konnten Sie in den letzten 5 Jahren erreichen?

Big Dandy (Steffi Weber)

Wir feierten unser 35‐jähriges Firmenjubiläum! Im Zuge dessen konnten wir auch unsere erste Verkaufsmitarbeiterin zu ebenfalls 35 Jahren Betriebszugehörigkeit ehren. Wirklich unglaublich, wie die Zeit vergeht.

Außerdem konnten wir 2020 nach erfolgreicher Renovierung und Modernisierung unseren Vero Moda Shops neu eröffnen – ein Meilenstein. 

Klosterbäckerei Karlstetter

In den letzten fünf Jahren haben wir echte Meilensteine erreicht, darunter die Eröffnung unseres neuen Cafés in Ruhstorf im Juli 2021, die Einführung des Onlineshops im Februar 2022 und die erfolgreiche Umstellung auf Tagschichten in der Produktion, die die Effizienz des Betriebs und die Work‐Life‐Balance aller Mitarbeitenden verbessert hat.

Besonders stolz sind wir aber auf die Geschäftsübernahme unsere Töchter Patricia Karlstetter und Angelina Karlstetter‐Pauli in der fünften Generation. Das ist natürlich ein bedeutender Schritt für die gesamte Familie.

Strenz (Christine Strenz)

Oh ja, tatsächlich sind es schon 5 Jahre! Diese Zeit im Einzelhandel war zweifellos eine herausfordernde Reise, aber wir sind auch daran gewachsen.

Wir haben uns die modernsten Geräte für die Sehstärkenbestimmung und die Brillenglasanpassung angeschafft. Ebenso haben wir neueste Geräte für unsere Werkstatt erworben. Die Werkstatt wurde erheblich vergrößert, und auch unsere Verkaufsräume haben wir einer umfassenden Renovierung unterzogen, um unseren Kunden einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu bieten. Es ist sehr schön zu sehen, dass diese Schritte Früchte tragen.

Reformhaus Buck (Pia Böhm)

In den letzten fünf Jahren haben wir viel überstanden: Eröffnung und Schließung unseres Bioladens (BIOTOP),  die Corona‐Pandemie oder auch Preisexplosionen. Aber Dank unseres tollen Teams und unserer treuen Kunden konnten wir alles gut überstehen und freuen uns dieses Jahr einige Jubiläen feiern zu können: 65 Jahre Reformhaus Buck, meine 10‐jährige Selbständigkeit und dass ich über 20 Jahre Teil des Unternehmens bin.

Haben Sie besondere Erinnerungen oder Geschichten, die Sie mit ALLES REGIONAL und der regionalen Gemeinschaft teilen möchten?

Big Dandy (Steffi Weber)

Der Großteil der letzten fünf Jahre waren sehr herausfordernd für unsere Branche und alle Kolleginnen und Kollegen, die darin arbeiten. Wir erinnern uns aber jeden Tag daran, wie sehr wir uns auf das ganze Team verlassen konnten und immer noch können. Gemeinsam haben wir die turbulenten Zeiten durchgestanden und blicken positiv in die Zukunft. 

Strenz (Christine Strenz)

Mit ALLES REGINOAL sind wir nicht nur lokal, sondern auch überregional mit unserer Werbung präsent. Eines Tages besuchten uns Kunden aus Altötting in unserem Laden und erzählten uns begeistert, dass sie unsere Werbung in ihrer Zeitung gesehen hatten. Von den angebotenen Leistungen waren sie ebenso überzeugt wie von unserem freundlichen Auftreten, weshalb sie sich entschieden, persönlich bei uns vorbeizuschauen.

Inzwischen sind sie treue Kunden und haben auch schon Freunde und Verwandte zu uns gebracht. Wir freuen uns sehr über diese positiven Erfahrungen und sind dankbar für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird.

Reformhaus Buck (Pia Böhm)

Schön finde ich immer die Aktionen! Adventskalender, Preisausschreiben, Gewinnspiele etc. Darauf werden wir auf jeden Fall auch im Alltag angesprochen und es zeigt somit auch seine Wirkung.

Warum haben Sie sich entschieden, Teil von ALLES REGIONAL zu werden?

Big Dandy (Steffi Weber)

Regionalität und Partnerschaftlichkeit sind Grundprinzipien unserer Unternehmenskultur. Da war es für uns logisch, mit dem Netzwerk von ALLES REGIONAL zusammenzuarbeiten.

Klosterbäckerei Karlstetter

Zuallererst hat uns gefallen, dass das Konzept nur lokale Unternehmen vorsieht. Das ermöglicht eine engere Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft und stärkt die regionale Wirtschaft. Die Kombination der Online‐ und Print‐Werbung war für uns auch ein Grund, warum wir dabei sein wollten und immer noch wollen: ALLES REGIONAL spricht eine vielfältige Zielgruppe an, von jungen Menschen bis hin zu älteren Generationen, und bietet somit eine ideale Plattform, um unsere Produkte einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Strenz (Christine Strenz)

Regionale Werbung ist für uns sehr wichtig, denn sie erscheint regelmäßig und man ist auch online präsent – und das über einen längeren Zeitraum hinweg.

Reformhaus Buck (Pia Böhm)

Wir sind ein regionales Unternehmen und unterstützen gerne alles, was regional ist.

Die letzten Jahre waren geprägt von vielen gesellschaftlichen Einschränkungen. Hat sich die Lage in Ihrem Unternehmen und im Team wieder normalisiert bzw. gab es Dinge, die sich in Ihrem Alltag geändert haben?

Big Dandy (Steffi Weber)

Wir sind uns bewusst, dass es kein Zurück zu den Zuständen von vor 2020 geben wird. Aber die Welt befindet sich sowieso in stetigem Wandel und gerade in einer kreativen Branche wie der unseren bedeutet Stillstand auch immer Rückschritt. Wir haben versucht, die veränderten Rahmenbedingungen in neue Chancen zu verwandeln. Der Fachkräftemangel schlägt bei uns ebenfalls noch nicht so zu buche, beschäftigt uns für die nächsten Jahre aber ungemein und wird sicher noch für Veränderungen in der Führungskultur sorgen.

Klosterbäckerei Karlstetter

Das war schon eine herausfordernde Zeit. Zum Teil hat sich mittlerweile wieder alles normalisiert. Was noch geblieben ist, sind die steigenden Strom‐ und Rohstoffkosten. Durch diese mussten wir die Verkaufspreise unserer Backwaren leider etwas anheben.

Strenz (Christine Strenz)

Bei uns hat sich die Lage wieder normalisiert, die Glastrennwände sind wieder alle weg und auch die Masken. Darüber sind wir sehr glücklich! Während dieser Zeit haben wir auch einige Änderungen vorgenommen: Ab jetzt arbeiten wir verstärkt mit Terminen für Sehtests, Kontaktlinsenanpassungen und das Einschleifen von Brillengläsern. Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen müssen unsere Kunden nicht mehr unnötig warten, und zum anderen können wir unseren Arbeitsablauf viel besser planen.

Reformhaus Buck (Pia Böhm)

Mein Team und ich haben immer alle Herausforderungen angenommen, um unseren Kunden so viel Normalität wie möglich bei den Einkäufen zu bieten. Wenn ich im Nachhinein darauf zurückblicke, hat uns das bestimmt noch mehr zusammen geschweißt.

Was sind Ihre Ziele und Pläne für die kommenden Jahre? Was wünschen Sie sich und Ihrem Team für die Zukunft?

Big Dandy (Steffi Weber)

Wir wünschen uns für das gesamte Team und unsere Kunden eine gesunde und friedliche Zukunft. Das ist das Wichtigste für unser aller Erfolg. Und wir hoffen auch, dass sich die Stadt Passau an den neuen Gegebenheiten orientiert und so den Standort und den stationären Handel im Allgemeinen zukunftssicher gestaltet.

Klosterbäckerei Karlstetter

Unsere Pläne für die Zukunft sind darauf ausgerichtet, dem Handwerk – vor allem natürlich dem Bäckerhandwerk – wieder einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft zu verschaffen. Durch unser innovatives Tagschicht‐Konzept möchten wir junge Menschen vermehrt für eine Ausbildung begeistern und attraktive berufliche Perspektiven bieten. Dabei steht die Qualität der Produkte, Tradition in der Herstellung und Innovation für uns noch im Fokus.

Strenz (Christine Strenz)

Unsere Pläne sind vielfältig und voller Ideen, doch personell stehen uns momentan einige Herausforderungen im Weg. Unser entscheidendes Ziel ist, unsere Bestandskunden weiterhin als äußerst zufriedene Kunden zu betreuen und gleichzeitig viele neue Kunden zu gewinnen. Für unser Team wünsche ich mir von Herzen, dass es weiterwächst und dass wir auch zukünftig so wunderbar harmonisch zusammenarbeiten können. Wir freuen uns darauf, unsere Mission als erstklassiger Optiker fortzusetzen.

Reformhaus Buck (Pia Böhm)

Wir wünschen uns, dass der Einzelhandel in Passau gut bestehen bleibt und wir ein Teil davon sein können. Wir werden uns immer weiter entwickeln, um unseren Kunden besten Service und beste Produkte zu bieten.

Sie sind Händler und wollen Teil von ALLES REGIONAL werden? 

Falls Sie als Händler, Dienstleister oder Gastronom mit Ihrem Geschäft, den angebotenen Produkten und Dienstleistungen auch Teil von ALLES REGIONAL werden wollen, schreiben Sie uns einfach eine E‐Mail an info@allesregional.de oder nehmen Sie direkt über unsere Website Kontakt mit uns auf!

Ihr persönlicher Ansprechpartner informiert Sie anschließend über unsere crossmedialen Werbepakete und zeigt Ihnen alle Möglichkeiten, wie Sie zukünftigen von unserem digitalen Netzwerk profitieren.